Tätigkeiten
Dachdeckerpraktiker decken Dächer mit Tonziegeln, Faserzement, Metall oder Naturschiefer. Mit präziser Arbeit schützen sie ein Gebäude gegen Nässe, Kälte und Hitze.
Dachdeckerpraktikerinnen verschrauben auf dem Dach eine Unterkonstruktion aus Holzlatten. Daran machen sie später die Ziegel und anderen Deckmaterialien fest.
Dachdeckerpraktiker bedienen die Aufzüge, mit denen die Ziegel auf das Dach befördert werden. Sie tragen die Ziegel an den richtigen Ort und reichen sie den Dachdeckern.
Vor jeder Arbeit berechnen Dachdeckerpraktikerinnen, was sie an Material brauchen. Sie stellen das Material für den Transport zur Baustelle bereit und beladen das Firmenfahrzeug.
Dachdeckerpraktiker arbeiten in luftiger Höhe, was absolute Schwindelfreiheit voraussetzt. Sie kennen die Risiken und Gefahren auf der Baustelle. Sie halten sich stets an die Sicherheitsvorschriften und halten die Richtlinien zum Umweltschutz ein. Restmaterialien und Abfälle lagern und entsorgen sie umweltgerecht.
Quelle: berufsberatung.ch
Berufsverhältnisse
Dachdeckerpraktiker/innen arbeiten in Betrieben der Gebäudehüllenbranche oder in sogenannten Mischbetrieben (Gebäudehülle und Spenglerei). Dabei handelt es sich mehrheitlich um kleine und mittlere Unternehmen.
Als Arbeitgeber kommen auch Industriebetriebe in Frage, die Produkte der Gebäudehülle herstellen.