Tätigkeiten
Gebäudereiniger EBA wirken mit bei der Reinigung, Pflege und Werterhaltung von Gebäuden und Verkehrsmitteln. Sie sorgen für Sauberkeit und Hygiene in Wohnungen, Büros, Ladenlokalen, Spitälern, Fabriken, Trams und Zügen.
In Wohnungen und Büros führen Gebäudereinigerinnen EBA zum Beispiel Unterhalts-, Zwischen- und Grundreinigungen durch oder entflecken Teppiche. Fertiggestellte Neubauten reinigen sie vor der Schlüsselübergabe.
Beim Ausführen eines Auftrags befolgen Gebäudereiniger EBA die Vorgaben ihrer Vorgesetzten. Sie wählen die geeignete Reinigungsmethode und setzen die richtigen Arbeitsgeräte ein. Auch bei der Wahl der Reinigungsmittel achten sie darauf, dass keine Schäden entstehen. Am Schluss kontrollieren sie ihre Arbeit, räumen das Material zusammen und halten den Arbeitsplatz sauber.
Gebäudereinigerinnen EBA setzen Putzmaschinen wie Hochdruckreiniger, Kehrsaugmaschinen, Scheuersaugmaschinen und andere ein. Sie bedienen diese Maschinen korrekt und übernehmen daran die nötigen Wartungsarbeiten.
Bei allen Arbeiten beachten Gebäudereiniger EBA die Vorschriften zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheitsschutz, zur Hygiene und zum Umweltschutz.
Quelle: berufsberatung.ch
Berufsverhältnisse
Gebäudereiniger/innen EBA sind in Reinigungsunternehmen unterschiedlicher Grösse und Ausrichtung tätig. Sie sind oft unterwegs und müssen sich immer wieder neuen Umgebungen anpassen. Teilweise müssen sie abends und an Wochenenden arbeiten.