Tätigkeiten
Informatikpraktiker/innen haben ein gutes Grundwissen in Informatik. Sie können PC-Arbeitsplätze einrichten und Betriebssysteme und Software installieren. Sie nehmen verschiedene Peripheriegeräte wie Drucker, Modems, Scanner und Webcams in Betrieb. Danach verbinden sie die Arbeitsplätze mit dem Netzwerk. Diese Arbeiten führen sie nach Anweisungen ihrer Vorgesetzten oder mit einer Checkliste korrekt und sicher durch.
Informatikpraktiker/innen richten die Arbeitsplätze individuell so ein, dass die Anwender/innen gut arbeiten können. Anschliessend prüfen sie, ob alles richtig funktioniert. Wenn nötig, zeigen sie den Benutzer/innen, wie die Systeme und Geräte funktionieren.
Informatikpraktiker/innen leisten Support; das heisst, sie helfen den Anwender/innen im Umgang mit den Systemen und bei Störungen. Sie beheben einfache Fehler an PC-Arbeitsplätzen und Peripheriegeräten. Beispielsweise können sie ein verloren geglaubtes Dokument wieder auf den Bildschirm bringen oder einen ausgefallenen Druckertreiber wieder installieren. Sie sorgen für eine zuverlässige Datensicherung und führen regelmässig Backups durch. Sie achten darauf, dass Geräte und Programme aktuell sind. Meist arbeiten sie mit einer anderen Fachperson zusammen.
Informatikpraktiker/innen nehmen Aufträge von der Kundschaft entgegen, bearbeiten sie oder leiten sie an die zuständige Person weiter. Sie betreuen auch die Websites von Firmen. Sie sorgen dafür, dass aktuelle Daten und Dokumente aufgeschaltet sind.
Informatikpraktiker/innen müssen genau und sorgfältig arbeiten. Bei ihrer Arbeit am geöffneten Computer ist es wichtig, dass sie die nötigen Sicherheitsvorschriften einhalten. Sie müssen alle Informationen, die sie sehen, vertraulich behandeln.
Quelle: berufsberatung.ch
Berufsverhältnisse
Informatikpraktiker/-innen arbeiten in Dienstleistungs-, Industrie- und Gewerbebetrieben oder in öffentlichen Verwaltungen. Meist werden sie im Bereich Support oder ausserhalb der Informatikabteilung eingesetzt. Deshalb haben sie viel Kontakt mit der Kundschaft. Je nach Interesse und Eignung können sie in anderen Informatikbereichen tätig sein. Informatikpraktikerinnen können auch im Verkauf arbeiten und die Kundschaft beraten.