Tätigkeiten
Detailhandelsassistentinnen arbeiten in einem Verkaufsgeschäft. Sie verkaufen z. B.Nahrungsmittel, Schuhe, Haushaltartikel, Elektrogeräte, Autoteile, Pflanzen, Instrumente, Schmuck usw. Sie kennen die einzelnen Produkte gut, die in ihrem Geschäft verkauft werden. Sie sorgen dafür, dass die Kunden die Sachen finden. Detailhandelsassistentinnen führen ein Verkaufsgespräch, wenn die Kunden das wollen.
Detailhandelsassistenten sind bei der Beratungimmer freundlich. Sie bewahren auch Ruhe, wenn es etwas hektisch wird. Manchmal kommt es vor, dass Kunden an der gekauften Ware einen Fehler finden und diese zurückgeben wollen. Wenn Detailhandelsassistenten das Problem nicht selber lösen können, leiten sie die Reklamation andie verantwortliche Personweiter.
Detailhandelsassistentinnen arbeiten auch an der Kasse. Sie bedienen die Kasseund verpacken die verkauften Produkte. Die Kunden bezahlen mit Bargeld oder Kreditkarte.
Detailhandelsassistenten arbeiten nicht nur im Verkaufsgeschäft, sondern auch im Lager. Dort nehmen sie die angelieferten Waren entgegen. Sie packen diese aus, kontrollieren sie mithilfe der Lieferliste und räumen sie ein. Im Laden achten sie darauf, dass die Regale aufgefüllt und die Artikel mit Preisen angeschrieben sind. Detailhandelsassistenten übernehmen auch Reinigungsarbeiten im Verkaufsladen und im Warenlager.
Quelle: berufsberatung.ch
Berufsverhältnisse
Detailhandelsassistenten und Detailhandelsassistentinnen arbeiten in Fachgeschäften, Warenhäusern und in Supermärkten. Die Arbeitszeit hängt von den Öffnungszeiten des Geschäftes ab.Nach Abschluss der Grundbildung können siein den meisten Fällen die Branche wechseln.